Das Bierkomplott – Carina Heer

Das Bierkomplett - Carina Heer

Nach vielen Jahren in München kehrt Evi Pflaum zurück in ihr Heimatdorf – und sogar in ihr altes Kinderzimmer. Ihr neuer Job bei der Staatsanwaltschaft ist eigentlich ein Traum, doch in der Praxis warten auf sie nicht nur spannende Fälle, sondern auch jede Menge unliebsame Aufgaben – und so manche Leiche.

„Das Bierkomplett“ ist ein humorvoller Regionalkrimi, dessen Hauptfigur vor allem durch ihre bodenständige, direkte Art auffällt – und durch ihren unstillbaren Hunger. So sehr, dass mir von den ständigen Müsliriegeln beim Lesen fast schon schlecht wurde. Auch alkoholischen Getränken ist Evi nicht abgeneigt: eine Party jagt die nächste, und sie ist dabei sicher kein Kind von Traurigkeit.

Gestört hat mich jedoch ihre oft despektierliche und sehr negative Sicht auf ihre Mitmenschen. Ich glaube einfach zu sehr an das Gute im Menschen, um daran Freude zu haben. Wenn Evi schon so über Freunde und Familie denkt, möchte man kaum wissen, was sie über ihre Feinde sagen würde. Umso positiver fand ich, dass sie sich mit großem Einsatz für Gerechtigkeit einsetzt – auch wenn das manchmal mühsam und langwierig ist.

Eine Liebesgeschichte darf natürlich nicht fehlen. Hier empfand ich sie als angenehm dezent: sie blieb im Hintergrund und nahm dem Fall nicht die Aufmerksamkeit. Zudem sind die beiden Protagonisten keine Teenager mehr, sondern gehen mit einer gewissen Reife und Selbstkontrolle an ihre Gefühle heran – das hat mir gut gefallen.

Fazit

Ein unterhaltsamer, leicht zu lesender Krimi, der vor allem von der Fantasie der Autorin lebt. Die Mischung aus Beruf, Verbrechen, Familie und Liebe hat mir insgesamt gut gefallen – auch wenn mir Evis Tonfall manchmal zu negativ war.

NetGalley hat mir ein ebook zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

*

Ich stimme der Datenspeicherung zu

You may use these <abbr title="HyperText Markup Language">html</abbr> tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*