Fühlen – Mit Emotionen arbeiten

In „Fühlen – Mit Emotionen arbeiten“ widmen sich die Autor:innen der Selbstentwicklung – und zwar durch einen bewussten Umgang mit unseren Gefühlen. Basierend auf dem Reifungsprozess vom Baby bis zum Erwachsenen zeigen sie, wie Emotionen entstehen, wie wir sie im Laufe der Zeit einordnen und schließlich produktiv nutzen können.

Besonders gelungen ist die detaillierte Darstellung der einzelnen Emotionen entlang ihrer Entwicklungsstufen. Anschauliche Illustrationen und praxisnahe Beispiele – allesamt aus dem beruflichen Kontext – machen die Inhalte greifbar. Wir begleiten fiktive Personen, die lernen, ihre Gefühle nicht länger unkontrolliert auszuleben, sondern sie als kraftvolle Ressource zu begreifen.

Ein Wunsch bleibt: Die Übertragung dieser Beispiele in den privaten Alltag. Zwar ist die emotionale Entwicklung vergleichbar, doch hätte eine zusätzliche Perspektive aus zwischenmenschlichen Beziehungen oder familiären Situationen die Wirkung des Buches vertiefen können.

Stilistisch ist das Buch stellenweise etwas überladen – manche Formulierungen wirken schwülstig oder unnötig ausschweifend. Hier hätte ein strafferer, prägnanter Ton der Wirkung gutgetan.

Fazit

Ein erkenntnisreiches Sachbuch, das hilft, Emotionen besser zu verstehen und bewusster mit ihnen zu arbeiten. Wer bereit ist, sich auf den etwas ausschweifenden Stil einzulassen, wird viele Aha-Momente erleben – und sich selbst ein gutes Stück näherkommen.

Der Vahlen Verlag hat mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

*

Ich stimme der Datenspeicherung zu

You may use these <abbr title="HyperText Markup Language">html</abbr> tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*