Es klingt nach dem perfekten Traumurlaub: Walter Bronstein lädt seine engsten Mitarbeiter Ferdinand Mattern und Kilian Dannenberg samt Ehefrauen sowie seinen Sohn David zu einem luxuriösen Segeltörn auf die Philippinen ein. An Bord der Superyacht mangelt es an nichts – Sonne, Meer, Champagner, scheinbar perfekte Ehen. Alle Paare sind in ihren Vierzigern, gut situiert, mit abbezahlten Eigenheimen und erwachsenen Kindern. Doch der Schein trügt, und was als entspannte Auszeit beginnt, wird zur Reise in die Abgründe der menschlichen Beziehungen.
Anne Freytag versteht es meisterhaft, eine dichte, beklemmende Atmosphäre zu erschaffen. Die Handlung spielt fast ausschließlich auf dem (nicht ganz so) begrenzten Raum der Yacht. Ein perfekter Schauplatz für psychologischen Druck und emotionale Eskalationen. Im Fokus stehen die drei Ehefrauen Nora, Franziska und Rachel, aus deren Perspektive die Geschichte abwechselnd erzählt wird.
Nach und nach bröckeln die Fassaden. Was zunächst wie ein glamouröses Schaulaufen scheint, entpuppt sich als tiefes Ringen mit Selbstzweifeln, Schmerz und unerfüllten Sehnsüchten. Die Frauen entdecken in ihrer gegenseitigen Beobachtung nicht nur die Schwächen der anderen, sondern auch ihre eigenen. Freytag zeichnet ihre Figuren mit großer psychologischer Feinfühligkeit – jede trägt Schmerz in sich, jede hat ihre eigene Strategie, um mit dem Leben umzugehen.
Die Geschichte spitzt sich immer mehr und mehr zu. Zum größten Teil ist es nicht überraschend was passiert. Viel mehr ist es überraschend, dass es Anne Freytag schafft, dass man es befürwortet und als guten Schritt empfindet, ja als Erleichterung was passiert.
Einziger Kritikpunkt ist, dass beim Kapitel- beziehungsweise Sichtweisewechsel zwischen den drei Frauen oftmals zu früh angesetzt wird und wir Nichtigkeit aus doppelter Perspektive miterleben.
Fazit
„Blaues Wunder“ ist ein intensiver Roman über Konventionen, verborgene Wünsche und die Frage, wie viel vom eigenen Leben Fassade ist. Wie sehr wir uns in Rollen und Erwartungen pressen lassen, um eine Perfektion zu leben, die mehr Schein als Sein ist. Anne Freytag lässt uns in die Seelen dreier Frauen blicken. Die zentrale Frage bleibt: Ist ein Leben im Luxus wirklich das, was zählt? Oder ist echtes Glück jenseits der Perfektion zu finden?
Netgalley hat mir ein eBook zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank.