Im April hatte ich recht viel Zeit zum Lesen. Obwohl ich ein Buch mehr als im März gelesen habe, sind es doch 100 Seiten weniger. Dabei hatte ich das Gefühl, dass ich lauter dicke Bücher gelesen habe. Mit durchschnittlich 291 Seiten pro Buch war mein Gefühl ja auch nicht ganz falsch.
Der von Netgalley veranstaltete #Sachbuchfrühling hat mich im April motiviert Sachbücher zu lesen. Mit „Entdecke dein Wofür“, „Gewaltfreie Kommunikation“ und „Fühl dich wohl in deinem Zuhause“ sind es 3 ganz unterschiedliche Sachbücher geworden. Ich mag es sehr gerne mit Büchern Neues zu lernen. Natürlich schätze ich das Internet mit seiner Fülle an Informationen. Mit einem, vor allem gedruckten Buch kann ich mich jedoch viel besser konzentrieren.
Von Chick-Lit über Roman, Krimi und Sachbuch war es ein bunter April. Die 9 gelesenen Bücher stammen aus 9 unterschiedlichen Verlagen. Mit Junfermann und Voland & Quist habe ich dabei zwei interessante, für mich neue Verlage entdeckt.
Wie viele Bücher hast du im April gelesen? Was war dein Monatshighlgiht?
Gelesene Bücher: 9
Gelesene Seiten: 2619
Autorinnen / Autoren : 4 / 4
Print / ebook: 6 / 3
Verlage: 9 (Braumüller, Gmeiner, GU, Junfermann, KiWi, Piper, Selfpublsiher, Ullstein, Voland & Quist)
Meist gelesener Verlag: jeden Verlag 1x
Bereiste Kontinente: 1 (Europa)
Bereiste Länder: 4 (Deutschland, Großbritannien, Österreich, Slowakei)
Meist besuchtes Land: 3x Großbritannien
Genre: 4 (Chick-Lit, Krimi, Roman, Sachbuch)
Meist gelesenes Genre: je 3x Roman und Sachbuch
Durchschnittliche Bewertung: 3,89
4 x ★★★★★
1 x ★★★★☆
3 x ★★★☆☆
1 x ★★☆☆☆
0 x ★☆☆☆☆
Rezensionen – Was ich im April gelesen habe:
Colgan, Jenny – Wo das Glück zu Hause ist
Erhard, Franziska – Tanzende Törtchen und andere Herausforderungen
Hornby, Nick – Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst
Kristufek, Peter – Das Haus des tauben Mannes
Malodji, Ali – Entdecke dein Wofür
Ramstedt, Frida – Fühl dich wohl in deinem Zuhause
Rosenberg, Marshall B. – Gewaltfreie Kommunikation